CONGRESS PARK HANAU
DAS BESTE AUS DER KLASSIK
Musikalische Leitung: Katia Borissova
Klavier Conférence: Franz Moser
Tag
So.
Datum / Uhrzeit
15. Januar 2023 18.00 Uhr
Ring
3 + 4
Sopran: Doris Langara, Anna Delfino
Mezzo: Alessandra Masini Tenor – Andrea Calce
Bariton: Nicola Ziccardi
Bass: Alberto Bianchi Lanzoni
LUIGI ARDITI Il: Bacio
FRANCESCO CILEA: L'Arlesiana É la solita storia
GEORGES BIZET: Carmen Habanera
GIACOMO ROSSINI: Barbier von Sevilla Largo al factotum
GIUSEPPE VERDI: La Traviata E strano
GIACOMO ROSSINI: Barbier von Sevilla La Calunnia
FRANCESCO CILEA: Adriana Lecouvreur Acerba voluttà M
CHARLES GOUNOD: Romeo und Julia Je veux vivre
CÉSAR FRANCK: Panis Angelicus
GIULIO CACCINI: Ave Maria
--- Pause ---
JACQUES OFFENBACH: Hoffmanns Erzählungen Barcarolle
GAETANO DONIZETTI: Don Pasquale So anch'io la virtù magica
GIUSEPPE VERDI: Don Carlo Ella giammai m'amo
GIACOMO PUCCINI: La Bohème Che gelida manina
FRANZ LEHÁR: Die lustige Witwe Lippen schweigen
JOHANN STRAUSS: Die Fledermaus Mein Herr Marquis
EMMERICH KÁLMÁN: Gräfin Mariza Höre ich Zigeunergeigen
GIUSEPPE VERDI: Rigoletto Bella figlia dell'amore
Die Galas der Compagnia d ́Opera Italiana di Milano sind schon längst fester Bestandteil ihrer Tourneen. Die Highlights aus den bekanntesten klassischen Melodien fügen sich zu einem Konzertabend der Extraklasse zusammen, der spätestens bei der Zugabe mit Jubel, rhythmischen Applaus und oft mit Standing Ovations endet.
Die Verdienste der Compagnia d’Opera di Milano um die Popularisierung des Belcanto-Repertoires wurden mehrfach von der italienischen Regierung ausgezeichnet. Der hervorragende Ruf der Compagnia d‘Opera Italiana di Milano lässt sie zum begehrten Karrieresprungbrett junger Sänger aus der ganzen Welt werden. Bei den alljährlichen Vorsingen in Mailand sind Künstler und Künstlerinnen nicht nur aus Italien vertreten, sondern aus fast allen Kontintenten. Besonders erfreulich ist es, wenn junge Künstler, die erstmals und über Jahre vorgestellt werden konnten, Karriere machen, wie etwa Miriam Gauci, Swetla Wassilewa oder Maria Luigia Borsi, Riccardo Rados und viele andere, deren Wege von der Scala bis zur Metropolitan Opera, den Salzburger Festspielen und führenden Opernhäusern wie Wien, Stuttgart oder Zürich führten.
Warum lieben wir die klassischen Melodien, egal aus welchem Genre? Warum können uns Kompositionen, die oft mehr als 100 Jahren alt sind, so bewegen? Warum können wir diese Melodien wieder und wieder hören, ohne ihrer müde zu werden? Vor allem deshalb, weil es den Komponisten gelungen ist, aus Gefühlen unsterbliche Musik zu machen und von Liebe und Verlust, von Eifersucht und Zorn zu erzählen.
Oft wird die Oper als „elitär“ bezeichnet, die Operette entweder als „volksnah“ oder „verstaubt“. Das dem alles so nicht ist, soll dieses Programm beweisen und die Schönheit und Unvergänglichkeit sowohl der Oper als auch der „kleinen Oper“ Operette und der Konzertmelodien zeigen.
Allen Besuchern versprechen wir ein ganz besonderes Live-Erlebnis, denn Kultur live ist und bleibt unerreicht.
Schlote Salzburg
Vorverkauf: 0 61 81 - 20 144
Abendkasse: 0 61 81 - 83 602
Karten im Freiverkauf zu Preisen
von 20,50 € - 35,00 €
Kartenverkauf: Bei uns
oder bei www.frankfurt-ticket.de
Bilder
© Schlote Salzburg
© Volksbühne Hanau e.V. 2022